Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Wenn man Lust auf Chirurgie hat und sein Interesse nicht nur auf einen möglichst frühen Feierabend legt, bekommt man sehr viel gezeigt und noch mehr erklärt. Im OP kann man verschiedene Nahttechniken sehen und auch selber nähen, Osteosynthesenmöglichkeiten kennen lernen und mit etwas Glück die ein oder andere Schraube selbst rein-/rausdrehen. In der Sprechstunde gab es Tipps zur körperlichen Untersuchung, zu Muskeltests, zum Briefe verfassen uvm. Auf Station gibt es idR nicht viel für PJler zu tun. Blutabnahme oder Nadeln legen fällt nicht in den PJ-Aufgabenbereich. Weil ich wollte war ich sehr viel im OP, durfte dort aber auch viel Nähen und kam mir nie nur wie ein billiger Hakenhalter vor! Wenn man Interesse hat, Einsatz zeigt und sich bei allen Vorstellt ;) lernt man hier viel und hat eine sehr tolle Zeit in der UCH!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500,00
- Gebühren in EUR
- Keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.