Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Elisabeth Krankenhaus Halle (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Es geben sich alle viel Mühe, einem etwas beizubringen.
7-8 PJ ler sind meiner Meinung nach zu viel für die Chirurgie. Man steht sich dadurch die Beine in den Bauch und hat dadurch viel Leerlauf. In den OP kann man, muss man aber nicht. Im OP wird einem viel gezeigt und man kann neben Haken halten, nähen (intrakutan, Einzelknopf) viel lernen. Das OP Team ist sehr nett. Die Notaufnahme ist sehr empfehlenswert. Ich war freiwillig 2 Wochen auf der Gefäßchirurgie. Das kann ich jedem nur empfehlen (für die Allgemeinbildung, man sollte ja alles wenigstens einmal gesehen haben :))
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 342
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73