Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Rosenheim (3/2020 bis 5/2020)
- Station(en)
- Neonatologie, Kinderdiabetologie, -kardiologie, -nephrologie, neurologie, Mutter- Kind Station, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Habe den letzten Monat auf der Pädiatrie in Rosenheim verbracht. Das team war wohl eines der nettesten die ich im klinischen Alltag kennen lernen durfte. Sehr hilfbereites Team und man kann sich überall einbringen und sich unterschiedliche abteilungen anschauen (kinderdiabetologie,- kardiologie, -neurologie, neonatologie, intensivmedizin). Der Chef ist sehr interessiert daran, den PJ- studenten was mitzugeben und informiert sich regelmäßig wie es einen gefällt und ob man was spezielles sehen möchte. Die meiste Zeit verbrachte ich mit den Assistenzärzten auf der Station, da zu COVID zeiten die tagesklinik wie ausgestorben war. Die Stationsarbeit war auch sehr nett, die Pflege war auch sehr hilfsbereit. Und fürs Mittagessen geht man meistens geschlossen mit dem Ärzteteam und kann hier alle etwas kennenlernen. Kann jedem diese Station empfehlen, auch wenn man wie ich, weiss dass man keine Pädi machen möchte aber trotzdem einen Einblick gewinnen möchte.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 400 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.