Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in LKH Hall (4/2019 bis 4/2019)
- Station(en)
- Med 2 und Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Auf der Station selbst passiert naturgemäß nicht viel, man kann aber (entgegen der ursprünglichen Planung) üblicherweise einfach in die Notaufnahme gehen um dort mitzuarbeiten. Tipp: Bei der Onko-Ambulanz melden zum Leitung legen, sie melden sich bei Bedarf.
In der Notaufnahme kann man einfache Fälle (orthostatische Synkopen) u.U. selbst untersuchen und den Brief vorschreiben, der dann von der Ambulanzärztin nur mehr schnell abgesegnet wird.
- Bewerbung
- 3 Monate via Email an die Ärztliche Direktion
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Punktionen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67