Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinikum Passau (9/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 44, 94
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man wird nicht fix für eine Station eingeteilt, sondern kann sich zwischen OP, Kreissaal, Station 44 (Geburtenstation) und Station 94 (vor allem onkologisch) frei bewegen. Es gibt keinen Mentor oder Zuständigen für die Studenten. Manchmal darf man Ultraschall machen, ansonsten Braunülen legen oder liegengebliebene Blutabnahmen erledigen. Wir waren auch etwas zu viele Studenten/Gastärzte, sodass man sich bei der Visite aufteilen musste und nur wenige Zimmer zu sehen bekam.
Grundsätzlich fand ich die Stimmung auf der Abteilung sehr schlecht. Die Pflege lästert über die Ärzte, die Hebammen über die Ärzte und umgekehrt. Ich habe bis jetzt noch nie so etwas erlebt, und habe doch schon sehr viele Abteilungen und Fächer durchlaufen. Auch die Art, wie teilweise in Abwesenheit der Patienten über diese gesprochen wurde, war mir bis jetzt so nicht bekannt. Es gibt zwar vereinzelt sehr nette Ärzte, die auch versuchen, etwas zu vermitteln, viele haben jedoch wenig Lust darauf. Empfehlenswert ist die OP-Assistenz bei OA Dengler, der sehr freundlich ist und viel erklärt. Die interdisziplinären Tumorboards sind auch sehr interessant.
Alles in allem würde ich eine Famulatur auf der Gyn nicht empfehlen, wenn man sich nicht extremst für das Fach interessiert und Lust hat, für Lehre Ärzten nachzulaufen.
- Bewerbung
- 1 Monat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
- Gebühren in EUR
- ?
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47