Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital Osnabrueck (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastro, Onkologie, Notaufnahme, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Tertial wird in 8 Wochen Kardio und 8 Wochen Innere geteilt. In der Kardio wechselt man alle 2 Wochen die Stationen. Man ist auf der CPU, der Rhythmusstation, Notaufnahme und einer allgemeinen kardiologischen Station. Man hat aber auch immer die Möglichkeit ins Herzkatheterlabor zu gehen oder bei einer EPU, Echo o.Ä. zuzuschauen. In der Inneren darf man sich dann selbst aussuchen, wo man gerne hinmöchte. Ich war nochmal in der Notaufnahme, dafür muss man in der Notaufnahme selbst nachfragen, da die einen eigenen Plan haben, wann dort PJ'ler oder Famulanten sind. Dort darf man Patienten selbstständig behandeln unter Supervision und lernt richtig viel. Aber auch das Reinschnuppern in die Endoskopie oder Onkologie war super.
Das gesamte Team ist sehr nett und bindet einen super mit ein. Man betreut auf der Station eigene Patientenzimmer und es gibt immer einen der Pfleger oder Schwestern die Blut abnehmen, sodass man nur Zugänge legen muss. Mittags geht man immer zusammen in der Cafeteria essen, was sehr nett ist. Das Essen ist auch in Ordnung oder man nimmt sich selbst etwas mit.
Zwei Mal in der Woche findet PJ Unterricht statt und der ist auch meistens richtig gut.
Ich kann das Innere Tertial im MHO wirklich nur empfehlen, mir hat es super gefallen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
EKGs
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 744€
- Gebühren in EUR
- Wohnheim 150€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.