Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (6/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- 3A
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- Nette Asisstenzärzt*Innen, wobei einige eher "für sich" geblieben sind. Vielleicht was für die aber auch gerade stressig, trotzdem alle nett.
- Entspannte Arbeitszeiten möglich. Wenn man sich gerne mal "drücken" möchte, kann man das gut machen, da man niemandem zugeteilt wird und die einzelnen Bereiche im ganzen Haus verteilt sind. Beispiel: Wenn ihr nicht in der Bestrahlung seid, wird davon ausgegangen, ihr seid auf Station oder in einer Besprechung. oder der Ambulanz. Da niemand primär für euch verantwortlich ist, schaut auch niemand nach euch.
- Mit Eigeninitiative ist genau das eine grosse Chance, so kann man mal einen halben Tag mit den Physiker*Innen verbringen, oder auch den MRTA
- Sehr andere Arbeitsweise und Strukturen als im "normalen" Stationsbetrieb.
Kontra:
- Kein "Plan" für Famulant*Innen, Zuteilung erfolgt sehr spontan
- Die Flexibilität und der fehlenden Plan für Famulierende ist Fluch und Segen zugleich.
- Rückblickend hatte ich das Gefühl das einige der Oberärzt*Innen sehr "ihr Ding" machen, das heisst, man hat sie selten gesehen, bzw. musste sie aktiv suchen. Ich hatte das Gefühl, dass eher nebeneinander gearbeitet wird, als miteinander. Daraus ableitend, könnte es sein, das unterschwellig die Stimmung im Team nicht so gut ist, vielleicht habe ich das aber auch fehlinterpretiert.
- Insgesamt hat es mir gut gefallen, würde aber beim nächsten Mal vmtl. trotzdem eine andere Stadt wählen.
- Bewerbung
- Unkompliziert per Mail an Klinikdirektorin oder Ambulanzdirektor.
Formal handelt es sich um eine strahlentherapeutische Ambulanz, je nachdem kann man es sich als stationäre oder ambulante Famulatur anerkennen lassen, wobei es inhaltlich keinen Unterschied gibt. Sollte man aber vorher abklären.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.