Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Landshut-Achdorf (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- Gastro(8), Kardio(6), Pulmo(7), Not
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das PJ in der Inneren in Landshut zu absolvieren ist sehr empfehlenswert! Das Team ist ausgesprochen freundlich und engagiert, es gibt wirklich niemanden der nicht motiviert ist, dir etwas beizubringen.
Jede Station hat einen Blutentnahmedienst, somit muss man nur Blut abnehmen/Nadeln legen, wenn dieser mal krank ist, oder man selber Lust dazu hat. Die Übernahme eigener Patienten ist teilweise Assistenz- bzw. Oberarzt abhängig, wenn man sich etwas dahinter klemmt aber prinzipiell überall möglich und für einige Ärzte auch gleich zu Beginn recht selbstverständlich. Man ist jederzeit frei, sich die Funktionen anzuschauen und kann hier je nach Auslastung und Zeitplan auch praktisch einiges erlernen. Auf der Gastroenterologie ist jeden Mittwoch Chefvisite, bei der man oft über die Befunde des Patienten abgefragt wird und viel mitnehmen kann. In der Kardiologie kommt im Laufe des Jahres ein neuer Chef bzw Chefin, weshalb sich hier vermutlich nochmal ein bisschen was ändern wird.
Fast am Besten gefallen haben mir die Spätdienste in der Notaufnahme (ca. 16.30 bis 20 Uhr, Ausgleichstag dafür frei). Hier hatte man regelhaft eigene Patienten und wurde von den Assistenzärzten voll mit eingebunden. Wenn man sich z.B. fürs Sono interessiert hat und nachfragt, haben die Assistenten einen sogar zum Teil noch zu Nachtdienstbeginn unter Anleitung am Patient üben lassen und sich bemüht, vieles zu erklären .
Auch die im Wochenplan vorgesehenen PJ-Fortbildungen fanden regelmäßig statt und wurden notfalls zeitnah verlegt bzw nachgeholt. Insgesamt waren die Seminare von überdurchschnittlicher Qualität.
- Bewerbung
- Über das PJ Portal innerhalb der üblichen Frsiten
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Rehas anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- Wohnheim ca. 250 EUR/Mon hier aber Zuschuss, sodass Gehalt bei 400 bleibt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07