Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spital Frutigen (12/2019 bis 4/2020)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, ZNA
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Vorneweg: Ich kann über mein Chirurgie-Tertial in Frutigen nur gutes berichten und würde es allen ans Herz legen!
Der Arbeitsablauf ist in anderen Berichten schon ausführlich beschrieben worden, deswegen hier nur nochmal die Kurzversion: Es geht um 7.50 Uhr im Morgenrapport los. Da die Wohnheimzimmer direkt am Spital sind, ist also ein relativ langes schlafen möglich! :) Am Vormittag sind die OPs und ab 14 Uhr die Ambulanten Patienten (bis ca. 16.30 Uhr, je nach Patientenaufkommen). Zwischen diesen beiden Blöcken ist meistens Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause.
Generell fand ich es sehr angenehm, dass die UHUs sich komplett selbstständig ihren eigenen Dienstplan untereinander einteilen. Dadurch sind häufig freie Tage oder Nachmittage möglich. Solange eben die UHU-Aufgaben alle erledigt werden fragt niemand nach.
Nochmal hervorzuheben ist das ausgesprochen angenehme Arbeitsklima im gesamten Spital. Es ist alles relativ klein und überschaubar, aber dadurch kennt einen nach der ersten Woche auch schon das gesamte Personal beim Namen und alle gehen sehr nett und respektvoll miteinander um. Die Wertschätzung gegenüber den UHUs ist nach meinen Erfahrungen nicht mit denen an deutschen Kliniken zu vergleichen. Auch die Ober/Chefärzte sind sehr freundlich und bemüht, dass die UHUs eine gute Zeit bei Ihnen haben.
Skifahrtechnisch ist die Region ein absoluter Traum. Wenn man viel fahren möchte lohnt sich auf alle Fälle der Erwerb der Saisonkarte (vor dem 1.12 glaube ich deutlich billiger als danach!) mit der man im gesamten Kanton fahren kann, incl. Adelboden und Jungfrauregion.
Alles in allem ein super Tertial, vor allem für (Winter)Sportbegeisterte!
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 2 Jahre im Voraus über Dr. Häfliger, aber gelegentlich auch kurzfristig möglich!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 700 nach Abgaben
- Gebühren in EUR
- 200 für Wohnheimzimmer, oben schon vom Gehalt abgezogen abgezogen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1