Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (3/2020 bis 5/2020)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- CAVE: ich war zu Corona-Zeiten da, d.h. reduziertes OP-Programm, Teamanpassungen, keine Fortbildungen! Ich nehme an im normalen Betrieb ist es insgesamt besser.
Interessante Stelle, falls man spannende Unfälle bzw. Schockräume sehen will, da das USZ Anlaufstelle für alle Patient/innen ist, die in kleineren Häusern nicht behandelt werden können. Generell gewinnt man einen guten Einblick in ein grosses universitäres Haus. Man arbeitet insgesamt sher viel. Vor allem auf Station (Austrittsberichte schreiben, Eintritte, etc), wie viel man selbstständig machen darf, hängt vom Assistenten ab, sowie das Teaching. Insgesamt lässt das Teaching sehr zu wünschen übrig auch von Seiten der OA und Kader. Man kann sich mit den anderen UHU's bzgl. OP-Einteilung absprechen. 1-2 pro Woche kann man sicher in den OP, falls man möchte, muss aber nicht. Das Team ist cool, einige frische Assistent/innen ab Staats, alle sehr motiviert.
- Bewerbung
- 1-2 Monate vorher, besser etwas früher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 950
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.