Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Klinikum Fulda (8/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- 3c
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das PJ-Tertial am Klinikum Fulda ist wirklich gut organisiert. In der Inneren wird man für je 8 Wochen in 2 der 5 Kliniken eingeteilt und rotiert zusätzlich für 1 Woche in die ZNA sowie diverse Funktionsbereiche. Ich war am Anfang in der Kardiologie, dort auch auf der Intensivstation, danach in der Nephrologie und bin abschließend noch für 2 Wochen in die Rheumatologie gewechselt.
Highlight der Zeit in der Rheuma waren die mittäglichen Besprechungen mit dem Chefarzt, 2 Oberärzten, 1-2 Stationsärzten sowie den beiden Rheumatologischen Assistentinnen - Herr Prof. Kern kann wirklich sehr gut erklären. Also kleines Team, insgesamt sehr individuelle Betreuung der Patientinnen (häufig durch einen der Oberärzte). Sehr spezielle, aber auch spannende Krankheitsbilder. Die Zahl der Blutentnahmen waren wirklich gut überblickbar. Es ist manchmal auch etwas ruhig und man findet Zeit zum Nachlesen etc.
Nach den Besprechungen wird immer zusammen Mittag gegessen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.