Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Elbe Klinikum Buxtehude (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- ITS, Ambulanz, NEF
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich kann die Anästhesie in Buxtehude nur empfehlen. Aktuell gibt es nur 2 PJ Plätze pro Tertial, sodass man im eingesetzten Bereich der einzige PJler ist. Alle Ärzte sind super hilfsbereit und wollen, dass man etwas lernt. Intubation, Narkose-Einleitung, Führung und Ausleitung können unter Aufsicht selbständig gemacht werden. Ich durfte zudem ZVKs, Arterien und SPAs stechen und mit dem Notarzt mitfahren.
Besonders auf der Intensivstation kann man, wenn man möchte viel invasiv arbeiten, Patienten untersuchen und betreuen und dann auch in der Oberarztvisite vorstellen. Im OP und während der Einleitung lohnt es sich, sich an erfahrenere Ärzte zu halten, da diese mehr zeigen und einen machen lassen können als noch jüngere Assistenten.
Insgesamt bin ich mit meinem Tertial Anästhesie in Buxtehude sehr zufrieden und würde es auch allen ans Herz legen.
- Bewerbung
- Über das UKE als Externer
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.