Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Kemperhof (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- 1 Normalstation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Im Rahmen meines Chirurgie-Tertials am Kemperhof verbringt am 4-5 Wochen in der Gefäßchrirugie.
Das Team der Gefäßchrirugie ist vor allem druch die Arbeit der Oberärzt geprägt, welche die Aufnahmen und die gesamte Diagnostik machen. Als PJler kann man viel von den Oberärzten lernen und auch mal selbst schallen. Nachfragen darf man immer!
Für die OPs wird man nicht fest eingeteilt, man darf aber jederzeit mit in den OP und sich, sofern man sinnvoll helfen kann, auch mit einwaschen.
Weiterhin bekommt man in der Gefäßchirugie ein Einblick in die gängigen gefäßchirurgischen Krankheitsbilder pAVK, Bauchaortenaneurysma, Carotisstenose sowie Shuntchirurgie.
- Bewerbung
- Über die Uni
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 853
- Gebühren in EUR
- Wohnheim für 200 Euro
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93