Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Kemperhof (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- 1 Normalstation, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Im Rahmen seines Chirurgie-Tertials verbringt am 4-5 Wochen auf der Orthopädie/Unfallchirurgie.
Das Team der Unfallchirurgien ist nett. Es ist etwas schwer sich anfangs in den klinischen Alltag einzufinden, da man nicht wirklich "angeleitet" wird, wann man was machen soll. Daher erfordert es gerade zu Beginn viel Eigeninitivative.
Es kommt auf wirklich drauf an, wer gerade auf Station ist. Es gibt Kollegen, welche einen die Sachverhalte erklären und mit einem die Labore durchgehen. Andere sind eher sehr locker, sodass es einem selbst überlassen bleibt wie sehr man sich einbringt.
Für die OPs wird man nicht immer fest eingeteilt. Es hat aber nie jemand was dagegen, wenn du mit in den OP zum zugucken gehst.
Wenn man bereit ist selbst Zeit und Energie zu investieren, kann man aus dieser Zeit etwas Mitnehmen und Lernen.
- Bewerbung
- Über die Uni
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Poliklinik
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 853
- Gebühren in EUR
- Wohnheim für 200 Euro
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07