Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenanstalt Rudolfstiftung (8/2019 bis 11/2019)
- Station(en)
- 11A, Ambulanz, Dialyse
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- 1. Med. Abt. (Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie)
Morgenbesprechung um 8 Uhr, dann Visite auf Station, Briefe schreiben, teilw. Blutabnahmen, Patientenaufnahmen.
Nephrologen und Endokrinologen haben Patienten auf beiden Stationen 11A und 11B, gehen getrennt Visite.
Anwesenheitszeit wird sehr genau festgehalten, man ist aber recht flexibel mal länger zu bleiben (Beidienst 8–18 Uhr, Hauptdienst 8:30–8:30 Uhr) und dafür Freizeitausgleich zu nehmen. Hab ich als sehr positiv empfunden. 3 Hauptdienste pro 16 Wochen werden erwartet.
Feste Einteilung welcher PJler in welchen Wochen auf Station/in Ambulanz/in Dialyse ist. Besonders in der Diabetesambulanz habe ich einen eigenen Raum bekommen und habe sehr viel gelernt.
Insgesamt sehr freundliches Team.
- Bewerbung
- Über Sekretariat (sehr freundlich)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650€ brutto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07