Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Lachen (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mir hat es im Spital sehr gut gefallen, entsprechend habe ich viele Freunde dorthin empfohlen und bin auch auf anraten meiner Freunde dorthin gegangen. Die Ärzte und auch die Oberärzte - inkl Chefarzt - geben jedem den Raum und die Möglichkeit sich zu entwickeln und bringen gerne etwas bei. Entsprechend gibt es auf Station eigene Patienten, ebenso in der NA. In der NA gibt es Früh und Spätdienste, die man mit einem Assi macht. Morgens ist immer eine Radiobesprechung.
- Bewerbung
- Gut ein Jahr früher, man kann es auch mit 2 gerne versuchen. und wenn man keine Antwort bekommt, immer wieder fragen!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1400
- Gebühren in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13