Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Staedtisches Klinikum Lueneburg (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- IMC, ICU, Palliativ
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ablauf: OP (sehr umfangreiche chir. Spektrum), Intensiv, NEF+Schockraum, Palliativ
Pro:
- allgemein durfte man sehr viel praktisch machen (nahezu selbstständige Narkosebetreuung inkl. Einleitung/intraoperativ/Ausleitung, ZVK, Arterie, Intubation...)
- Team fachübergreifend sehr herzlich, man wurde freundlich aufgenommen, jeder bringt einem etwas bei/ prüft Wissen ab/ ist allgemein engagiert in der Lehre
- Unterricht aus Innere, Radio, Chirurgie, Uro, Anä, Neuro sehr vielfältig und lehrreich
- Anwesenheit wird zwar elektronisch erfasst, dafür bekommt man für Überstunden entsprechend frei
- Teilnahme an einem gastroent. Kongress in Hannover war für alle Interssierten kostenlos möglich
- Teilnahme am ALS-, Schockraum- und OP-Simulationstraining war super hilfreich, um auch den Umgang mit schwierigen Situationen zu lernen
- immer ein Ansprechpartner bei Fragen/Problemen
- und vieles mehr!!!
Contra:
- nichts
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1