Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (12/2019 bis 4/2020)
- Station(en)
- E4
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Das Team und der Chefarzt sind sehr nett mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Die Assistenzärzte haben auf der Station viel zu tun, aber versuchen einem immer etwas beizubrigen. Wenn man möchte, kann man eigene Patienten betreuen und sie mit Assistenzarzt und Oberarzt besprechen. Man kann auch immer in die Sonoabteilung gehen und somit etwas Sonographieren lernen sowie bei Pleura- und Aszitespuntionen assistieren und selbst durchführen. Zudem kann man sich auch für die Intensivstation einteilen lassen und in der Regel arbeiten dort motivierte Leute, die einem gerne etwas beibringen. Es ist auch immer vorgesehen, dass man zwei Wochen in der Notaufnahme eingeteilt wird und dort lernt man sehr viel und kann die eigenen Patienten dem Oberarzt übergeben und schaut sich den Pat. nochmal gemeinsam an. Es besteht auch die Möglichkeit sich in der endokrinologische Ambulanz einteilen zu lassen und die untschiedlichen Krankheitsbilder zu sehen.
Allgemeines:
8 Wochen auf einer Station im Diakonissenkrankenhaus und 8 Wochen in einer anderen Abteilung des St. Vincentius Krankenhaus
1/ Woche Studentenunterricht mit wechselnden Themen je eine Woche im Diakonissenkrankenhaus und eine Woche im t. Vincentius Krankenhaus
1-2/ Monat Patientenvorstellung von chirurgischen oder internistischen Patienten
Essen kostengünstig möglich, ein vegetarisches Gericht und ein Fleischgericht, mehrere Beilegen, Salatbuffet
Zusatzverdienst möglich am Wochenende (Samstag 24 h, Sonntag 10 h)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 590
- Gebühren in EUR
- Essen zum Mitarbeiterpreis, Unterkunft zwischen 200 und 350 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.