Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Inselspital Bern (2/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Medizinische Poliklinik Allgemeine Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ambulante Betreuung in Pseudo-HA-Setting von HA und Konsilpatienten.
Teaching Sessions ca. 2x/Woche im Rahmen der AA Fortbildungen, Journal Club.
Menschlich und zwischenmenschlich hervorragendes Arbeitsklima fast ohne Ausnahmen. Sehr freundliches AA Team mit guter Einbindung.
Anzahl und Art der betreuten Patienten hängt start von zuständiger OA ab, hier gibt es welche mit denen es super klappt: man bekommt genügend Patienten, arbeitet autonom aber mit Supervision ohne Micromanaging und genügend Teaching. Andere scheinen dem PJ-ler leider nicht viel zuzutrauen, man bekommt fast ausschliesslich banale Patienten oder Untersuchungen ohne jeglichen Mehrwehrt und ist dabei stark unterfordert. Trotz der fachlichen und auch zeitlichen Unterforderung wird ein 'Absitzen' der Arbeitszeit bis 17h micromanaged. Kommunikativ liess sich die Situation leider nicht lösen. Stattdessen wird man systematisch fach- kompetenz- und ausbildungsfremden Tätigkeiten zugeteilt (zB Maskenverteilen i.R. COVID). Auch dem mehrfachen Wunsch nach Rotation auf Station wurde systematisch ignoriert.
Kann von einer Bewerbung in der Insel im Allgemeinen und der KAIM im besonderen aus diesen Gründen leider keinem empfehlen obwohl die Stelle sehr viel Potential hat und man mit entsprechender OA Einteilung extrem viel lernen und viel Spass haben könnte.
Die völlig absurde Arbeitskleidung in der Insel verdient seinen Namen nicht.
- Bewerbung
- /
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 50
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.27