Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (8/2019 bis 11/2019)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Ich habe mein halbes Tertial komplett in der internistischen Notaufnahme verbracht, was ich jedem nur empfehlen kann. Man betreut eigene Patienten und lernt so selbständiges Arbeiten. Nach Anamnese und klinischer Untersuchung stellt man den Patienten beim Assistenzarzt oder Oberarzt vor und erläutert das weitere Vorgehen. So übt man immer die Patientenvorstellung. Danach folgen Arztbrief schreiben und Anmelden weiterer Untersuchungen. Die Ärzte sind alle sehr nett und erklären wirklich viel! Man darf auch bei Schockräumen und z.B. Herzkatheter dabei sein. Alle sind sehr bemüht einem viel beizubringen. Außerdem lernt man in der Notaufnahme sämtliche internistische Notfälle kennen, was auch eine gute Vorbereitung für das Examen ist. Wir waren zwei PJler und haben im Schichtdienst (Früh- & Spätdienst gearbeitet). Kann es wirklich nur empfehlen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.