Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Altstaetten (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie und Orthopädie (Station C und D)
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Mein Tertial in der Allgemeinchirurgie in Altstätten war aufgrund eines Überangebots an Unterassistenten aufgeteilt in 2 Monate Orthopädie und 2 Monate Allgemeinchirurgie. Das war ehrlich gesagt aber sowieso mein Wunsch gewesen, insofern ist das auf keinen Fall als negativer Aspekt zu werten.
Das Team ist in beiden Fällen ausgesprochen nett, das kleine Haus erzeugt eine familiäre Atmosphäre, in der man innerhalb recht kurzer Zeit auch schon die meisten Mitarbeiter kennt.
Man wird fix zu Operationen als zweite Assistenz eingeteilt, gerade in der Orthopädie ist man hier teilweise sehr stark mit eingebunden um bei Hüft-TP und Knie-TP Haken zu halten. Das OP-Personal ist ebenso sehr nett, man sollte sich (so wie immer), mindestens einmal versuchen ordentlich vorzustellen (auch wenn das häufig schwierig ist), dann wird man hier sehr freundlich aufgenommen. Man kann zu jeder Operation als Zuschauer dazu, wenn man vorher kurz fragt. In der Allgemeinchirurgie wird man hauptsächlich zu Appendektomien, Cholezystektomien und evtl. Leistenhernien mit eingeteilt, ansich aber immer nur als 2. Assistenz.
Ein großes Manko meines Tertials war, dass mittendrin die Corona-Krise los ging und der OP stillgelegt wurde, da Beatmungsgeräte in das Corona-Zentrum transportiert wurden. Das hat dazu geführt, dass ich von der Allgemeinchirurgie nur wenig zu sehen bekommen habe, dafür kann aber das Spital Altstätten nichts.
Zu den normalen Aufgaben eines Unterassistenten in Altstätten gehören vor allem Aufnahmeuntersuchungen für elektive Operationen (die Patienten kommen einen Tag oder früher zur Untersuchung und Aufklärung ins Spital), das Vorbereiten von Medikamentenplänen, Verordnungen etc., was natürlich alles noch von ärztlicher Seite abgesegnet werden muss. NICHT ins Aufgabengebiet fallen Aufklärungen.
Es finden einmal im Monat Varizen-OPs durch den ehemaligen Chef statt, hier ist man als PJler voll eingebunden und macht die Aufklärung, die Entlassbriefe und eigentlich alles, was dazu gehört. Bei Fragen stehen natürlich immer Ärzte zur Seite.
Ebenso ist man vollständig für urologische Patienten zuständig, die im Normalfall von einem Belegarzt wöchentlich immer Montags operiert werden.
- Bewerbung
- Bewerbung direkt über den Kontakt zum Leitenden Arzt der Allgemeinchirurgie, persönlicher Anruf durch diesen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1200,-
- Gebühren in EUR
- ca. 370,- für Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.