Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spitalzentrum Oberwallis (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- gemischte internistische Station
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Medizinische Ausbildung Mittelklasse - Freizeit Spitzenklasse
Pro:
- Notaufnahme (Betreuung von Patienten mit dem OA gemeinsam mit viel Eigenverantwortung)
- Interventionen (Patienten können zu Interventionen begleitet werden)
- nette Assistenten
- Unterkunft (eigenes Zimmer und gute Gemeinschaft)
- Ski fahren (Magic Card sehr zu empfehlen)
Contra:
- Station ( viele Ärzte sind Berufsanfänger und geringe Einbindung in den Stationsalltag)
- viele nicht medizinische Tätigkeiten (inklusive Essensbestellungen)
- lange Anwesenheit ohne Aufgaben
- Dienste an Weihnachten und Neujahr
Insbesondere in der Notaufnahme kann man viel lernen (Körperliche Untersuchung, Diagnostik). Die Stationsarbeit ist hingegen bis auf wenige Ausnahmen wenig lehrreich, gerade von den erfahreneren Oberärzte hätte ich mir mehr Engagement gewünscht. Teaching hat leider nur sehr selten statt gefunden und auch die Punktionen wurden am liebsten von den Assistenten selbst durchgeführt. Ganz im Gegensatz dazu steht die Notaufnahme, in der man selbst Patienten sieht, diese untersucht und oft mit dem Oberarzt die weitere Therapie ausarbeitet. Zusammenfassend würde ich nur wegen der positiven Erfahrungen in der Notaufnahme für die medizinischen Ausbildung wieder nach Visp gehen. Der Freizeitwert im Winter ist unschlagbar, findet man aber sicher auch in anderen Klinken.
- Bewerbung
- ca. halbes Jahr, empfehle mehr Vorlauf
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Punktionen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ca. 600
- Gebühren in EUR
- ca. 50 für PJ Bescheinigung
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87