Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Kantonsspital Uri (3/2020 bis 5/2020)
- Station(en)
- Normalstation, Notfall, Intensivstation, Covid-Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Die zwei Monate am KS Uri waren unglaublich abwechslungsreich, lehrreich und spannend. Von Normalstation über Notfall und Intensivstation bis zur Coronastation hatte ich überall einen Einblick. Interne Fortbildungen fielen leider mehrheitlich aus aufgrund der Covid-Situation, dafür haben sich Assistenz- und Kaderärzte umso mehr Zeit für 1:1-Teaching genommen. Das Team ist super, Assistenz- und Unterassistenzärzte unternehmen auch oft etwas zusammen und die Stimmung ist immer sehr locker. In der Nacht und am Wochenende hat jeweils ein Unterassistent (egal welcher Disziplin) Pikett Dienst, die Zeit kann aber als Ferientage kompensiert werden.
Alles in allem empfehle ich das KS Uri 100%!
- Bewerbung
- 1.5 Jahre
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.