Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (1/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- Pneumologie, H1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Im Rahmen des Inneretertials an den ViDia Kliniken Karlsruhe verbringt man je acht Wochen in einem Fachbereich der Inneren Medizin verteilt auf beide Standorte. Für vier Wochen (wegen PJ Ende) war ich auf der Station für Pneumologie am Standort St. Vincentius. Die Abteilung ist sehr klein, das Team ist jedoch sehr nett und die Atmosphäre sehr familiär. Man kann viele Aufgaben selbstständig erledigen wie Blutentnahmen (sehr überschaubar), Patienten aufnehmen, Briefe schreiben. Bei interessanten Bronchoskopien oder bei einem EBUS kann man immer zuschauen.
An einem Nachmittag pro Woche findet PJ Unterricht statt. Am Standort St. Vincentius findet jeden Montag ein sehr guter EKG Kurs statt.
Durch Blutentnahmedienste abends/nachts und am Wochenende kann der Verdienst aufgebessert werden. Unterkunft im Wohnheim prinzipiell möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07