Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Marienwoerth (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- C1, Onko, ZNA, Stroke, ITS
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Mir haben die gute Organisation und die persönliche Betreuung sehr gut gefallen. Man fühlt sich als PJ-ler sofort integriert und auch wertgeschätzt. Es gibt einen festen Wochenplan und auch einen geregelten Rotationsplan, durch den man viele Stationen/Bereiche durchlaufen kann. Zusätzlich zu den vorgegebenen Bereichen ist es auch möglich, z.B. in der Dialysepraxis oder auch in der Pathologie zu hospitieren, um auch dort neue Einblicke zu bekommen. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm und man hat keine Scheu, Fragen zu stellen.
Mittagessen ist eigentlich jeden Tag möglich und selbst wenn man die vorgeschriebenen Essenszeiten verpasst, wird von der netten Dame in der Cafeteria noch ein Essen aufgehoben.
Wir sind jeden Tag mit der Bahn von MZ aus in die Klinik gefahren (Fahrtdauer 27 Minuten). Man sollte sich davon aber nicht abschrecken lassen, die Fahrt ist doch schneller vorbei als gedacht und das bisschen Mehraufwand lohnt sich definitiv.
Am ersten Tag bekommt man eine kleine Hausführung und sofort einen Zugang zu PC-Programmen, Schlüssel, Transponder, Dienstkleidung etc.
Alles in allem ein wirklich gelungenes PJ-Tertial! Vielen lieben Dank für alles, ich würde es immer wieder so machen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Poliklinik
Braunülen legen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.