Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital (2/2007 bis 5/2007)
- Station(en)
- M5
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Die Betreuung und die Aufgaben variieren sehr stark von Station zu Station und Assistenzarzt zu Assistenzarzt. Hier wird auch Eigeninitiative erwartet, wenn man selber eigenständig Patienten betreuen möchte.
Im Allgemeinen sehr abwechslungsreiche Aufgaben, auch Patienten betreuen inkl. Behandlungsstrategie erstellen und Arztbriefe schreiben neben Blut abnhemen etc. möglich.
Fortbildungen regelmäßig 2 Mal pro Woche. Diese sind qualitativ sehr gut. Jedes Fach etwa 3 bis 4 Wochen am Stück. Besonders der EKG-Kurs ist empfehlenwert.
- Bewerbung
- Keine. Einfach bei der Anmeldung zum PJ im PJ-Büro Marienhospital wählen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.