Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (2/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- H1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das Team auf ärztlicher als auch pflegerischer Seite war sehr nett und wenn ich Fragen hatte, konnte ich diese jederzeit stellen. Morgens ging man bei der Visite mit und half beim Verbandswechsel. Anschließend traf man sich zur morgendlichen Röntgenbesprechung, an die sich die Morgenbesprechung anschloss.
Blutentnahmen und Zugänge machte man teilweise schon während der Visite und nach den Besprechungen.
Je nachdem welche OPs anstanden, wurde man schon vormittags in den OP gerufen (jeder PJler hat ein eigenes Telefon bei sich) und war so gut wie immer steril mit am Tisch.
OPs bei denen ich dabei war: Viele Hüft-TEPS (die 4er-Position wird mir noch lange in Erinnerung bleiben und mich immer an die Unfallchirugie erinnern :) ), Bizepssehnenruptur, Achillessehnenruptur, verschiedenste Osteosynthesen von Humerusschaftfraktur, Clavikulafraktur, Wirbelkörperfraktur und viele weitere...
Ich durfte oft auch selber intrakutan, Donnati oder andere Nähte machen, was viel Spaß machte.
Nachmittags traf man sich dann zur Nachmittags-Röntgenbesprechung und durfte eigentlich immer pünktlich gehen.
Zusätzlich kann man freiwillig Dienste machen, die vergütet werden.
- Bewerbung
- Bewerbung erfolgt über die Uni Freiburg, dort kann man dann auch sagen ob man im Chirurgietertial gerne auf die Allgemein-, Unfall-, oder Thoraxchirurgie möchte.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Braunülen legen
Mitoperieren
EKGs
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.