Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Flurystiftung Spital Schiers (12/2019 bis 4/2020)
- Station(en)
- Innere Medizin und Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Insgesamt das lehrreichste Pj-Tertial. Man hat von Anfang an sehr viel Verantwortung und Möglichkeiten. Nach ein paar Wochen war ich teilweise alleine für die Station verantwortlich. Ich habe das als tolle Herausforderung und beste Vorbereitung für den Berufseinstieg gesehen. Leider gibt es immer noch die unbezahlten ,Piket-Dienste'. Das heißt einmal im Monat die chirurgische Station alleine Versorgen und ca. 2 mal die Woche ab 16:00 - 8:00 Uhr auf Abruf in den OP. Ich konnte die Überstunden aber größtenteils kompensieren, was für jeden begeisterten Bergsportler dort ein absoluter Traum ist. Das Team war außerordentlich nett. Der zuständige Oberarzt hat eine tolle und ruhige Art jmd etwas beizubringen und auch der Chefarzt ist sehr nett und kollegial. Ich würde auf jeden Fall wieder dorthin.
- Bewerbung
- mind 1 Jahr im voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1300 franken
- Gebühren in EUR
- 530 fürs Zimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2