Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Grosshadern (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Intensivstation, Kardioanästhesie, Anästhesie im orthopädischen OP
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mir hat mein Tertial am Klinikum Großhadern in der Anästhesie total gut gefallen. Ich habe während des Tertials öfters rotiert. Zunächst war ich auf der herzchirurgischen Intensivstation. Das war für den Anfang ziemlich herausfordernd, da ich bisher noch nie auf einer Intensivstation gearbeitet hatte. Aber das Team war total herzlich, hat mich gut aufgenommen und die Ärzte konnten einem einiges erklären und zeigen. Es gehörten jedoch auch klassische PJler Aufgaben dazu, wie EKGs schreiben und die Patienten jeden Morgen klinisch zu untersuchen.
Im OP habe ich die Kardioanästhesie, sowie die Anästhesie im orthopädischen OP gesehen. Beides war sehr interessant. In der Kardioanästhesie kann man aufgrund der komplexen Eingriffe wenig selbstständig arbeiten, jedoch umso mehr helfen. Anders war es in der Anästhesie in der Orthopädie. Hier konnte man sehr viel machen: VVKs legen, Masken beamten, selbstständig intubieren, Beatmungsparameter einstellen und anpassen, etc.
Man muss immer eine gewissen Motivation mitbringen und häufiger auch aktiv nachfragen, ob man gewisse Dinge selbstständig übernehmen kann, aber meistens klappt das dann auch sehr gut und ich hatte fast nur motivierte Ärzte, die viel erklärt haben und zeigen konnten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8