Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Hochtaunus-Klinik (12/2008 bis 1/2009)
- Station(en)
- B6
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Entweder freies Wohnen oder 100 Salär. Spritzendienst am WoE mgl (rund 60). Morgens von 8h bis 11h Blutabnahmen und Braunülen. Montags eher mehr, am freien Studientag werden kaum welche gerichtet. Währenddessen ist die Visite gelaufen. Keine Übergabe. Anschließend die nachgemeldeten Blutabnahmen und Braunülen. Botendienste von Altakten bis Wasserflaschen. Vereinzelte Aufnahmeuntersuchungen. Nachmittags Zuschauer bei Kolo-/Gastroskopien oder Selbststudium. Überforderte Assistenzärzte, chron. Unterbesetzung. Einmal pro Woche OA-/Chefvisite. Gute Fortbildungen von wechselnden Fachrichtungen.
Insgesamt eher traurige, geriatrielastige Station ohne nennenswerten Lerneffekt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.53