Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Geriatrie in Klinikum Burgenlandkreis (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- GER2, ZNA
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ich war 9 Wochen in der Geriatrie und 7 Wochen in der Notaufnahme. Ein Tertial in Naumburg kann ich absolut allen empfehlen.
In der Geriatrie ist natürlich ein interdisziplinäres Team vertreten und aktiv, was regelmäßig zusammen kommt, um die Patient*innen ganzheitlich zu betreuen. Ich habe mich von allen sehr willkommen gefühlt, konnte immer Fragen stellen, hatte eigene Verantwortungen und eigene Patient*innen. Ich bin traurig, dass es vorbei ist.
7:30 Dienstbeginn, Blutentnahmen (alle machen mit!)
8:00 Frühbesprechung (vergangene Aufnahmen, Plan für den Tag, sonstige News), dann Ultraschall, Punktionen, Dokumentation, etc.
9:30 Kaffepause (ärztliche Runde)
10:00 Visite, Aufnahmen
12:15 Team-Besprechung (Physio, Ergo, Logopädie, Psycholog*in, Sozialdienst, Pflege, Ärzt*in kommen zusammen, um alle Patient*innen durchzusprechen und einen Plan zu formulieren)
13:00 Mittagspause, dann der Rest (Dokumentation, restliche Aufnahmen, akute Sachen)
16:00 Feierabend (i.d.R. pünktlich)
Die Notaufnahme war auch cool, ich konnte auch dort immer Fragen stellen (auch anderen als den Internist*innen), hab selber Patient*innen behandelt und aufgenommen, konnte auch Ausflüge in die Funktionsabteilung und auf die ITS unternehmen und habe viel gelernt.
Generell kann ich auch empfehlen, Dienste zu begleiten, spannend, lehrreich, man kriegt halt alles mit was im Haus passiert :)
Zu den internistischen Stationen selber kann ich nicht so viel sagen (glaube stressiger), aber Innere in Naumburg läuft :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs
Notaufnahme
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 649
- Gebühren in EUR
- 115 (für Unterkunft)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.