Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaets-Kinderspital beider Basel (6/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Kinderorthopädie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Kinderorthopädie ist im UKBB in ein wundervolles pädiatrisches Klinikum eingebettet. Entsprechend war mein Monat dort eine meiner angenehmen Chirurgie-Erfahrungen. Die Aufgaben des PJlers sind die Röntgenanmeldungen für die kommende Woche vorzubereiten, die PowerPoint-Folien für den wöchentlichen Rapport zu gestalten, sowie die Eintrittsuntersuchungen bei stationären elektiven Aufnahmen vorzunehmen. Daneben wurde man manchmal zum Helfen im OP gebraucht. Dort war es meist so, dass man Haken halten und Hautnaht nähen durfte; wesentlich viel mehr zumeist nicht. In diesem Sinne also schon eher ein typisches Chirurgiepraktikum.
Der große Vorteil der Kinderorthopädie-Station waren aus meiner Sicht die Sprechstunden. In der Regel waren die Ärzte dort motiviert und beantworteten Fragen und erklärten Untersuchungen und Patientengeschichten gerne. Ich habe in diesem Rahmen viel gelernt und auch viele syndromale und schwer einschränkende Krankheitsbilder kennen gelernt.
- Bewerbung
- Ich bin über die Pädiatrie des UKBB in die Kinderorthopädie gekommen; dort beträgt die Vorlaufzeit ungefähr zwei Jahre. Auf der Internetseite des UKBB gibt es einen Plan, welcher die freien Unterassistentenstellen in der Pädiatrie anzeigt und dieser ist meist recht voll. Es kann sein, dass eine Bewerbung bei der Kinderorthopädie direkt etwas weniger Vorlauf benötigt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200CHF
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.