Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Marienhospital (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Die ACH in Herne ist für Leute mit großen Chirurgie-Interesse wohl eher nicht zu empfehlen.
Unser Tertial stand noch viel im Zeichen des Umbruches, weil gerade der Chef und der ltd. OA neu angefangen hatten.
Insgesamt findet nicht wahnsinnig viel an chirurgischer Lehre statt. Trotzdem kann man, wenn man etwas Engagement zeigt und nicht raushängen lässt, dass man keine Lust hat, ein gutes Tertial dort verbringen. Dadurch, dass es für die eine Station extrem viele Studenten gibt (bis zu 10 PJ-ler + 6 Blockpraktikanten + evtl. Famulanten etc.), kann man sich viel Freizeit erarbeiten. Wichtig ist eine gute Planung, sodass OP, Station und Sprechstunde immer besetzt sind.
Hauptaufgabe des PJlers sind die Aufnahmen der Patienten, die für eine geplante OP o.Ä. kommen, sowie das Mithelfen im OP (V.a. Haken Halten, aber auch mal 1. oder 2. Assistenz, je nach Besetzung). Auch dort ist die Lehre eher unterrepräsentiert. Allerdings wurde man nie böse oder respektlos behandelt! Insgesamt ein sehr nettes Team und gute Stimmung im OP. Dort ist man fast immer alleine mit dem Chef und den Oberärzten. Auslösen lassen von anderen PJlern bei OPs ist kein Problem.
Die chirurgischen Seminare haben bei uns erst zum Ende des Tertials stattgefunden, da alles umorganisiert wurde. Ansonsten ist jeden Mittwoch ab 14 Uhr allgemeines PJ-Seminar. Eigentlich war es auch fast immer möglich, dort hinzugehen.
Es findet eine grobe Einteilung der PJler statt, das meiste haben wir aber selbst erledigt. Die Rotation in die Gefäßchirurgie soll sehr gut sein, dort war ich aber nicht.
Man muss wissen: Es wird sehr gerne gesehen, dass die Dienste täglich (!) von PJlern mitbesetzt sind. Allerdings muss man nicht mehr auch in Herne übernachten, sondern kann um 24 Uhr nach Hause gehen. Außerdem gibt es sehr guten Freizeitausgleich dafür (für 16h Dienst am Wochenende 2 Tage frei). In den Diensten kann man wesentlich mehr mitnehmen als im Alltag. Und dadurch, dass es i.d.R. viele PJler sind, ist man dann auch nicht so oft dran.
- Bewerbung
- Übers PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400€/Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.