Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- IA/ IB/ Diabetesstation/Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Es war wirklich ein super Tertial und wenn ich könnte würde ich alle Tertiale in Eckernförde in der Inneren machen!
Alle waren wirklich super engagiert, morgens in der Frühbesprechung wurden interessante Untersuchungen angekündigt und es wurden einem fast alle Punktionen und ZVKs angeboten. Man konnte wirklich sehr selbstständig arbeiten- in 16 Wochen habe ich mich wirklich keine Sekunde überflüssig gefühlt, und der Einsatz wurde stets mit Dank von allen Seiten belohnt.
Insgesamt kann man sagen, dass in Eckernförde einfach eine Menge nette und engagierte Menschen arbeiten, die für eine gute Stimmung und ein spitzenmäßiges PJ-Tertial sorgen!
Liebe Eckernförder, bitte macht weiter so!
PS: Ich habe überlegt, welchem Gebiet ich eine 2 geben könnte damit das Ganze nicht so unglaubwürdig aussieht- sorry, keine Chance!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1