Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Rotation auf Onko/ Gastro, Geriatrie, Pulmo
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein PJ hat mir mittelgut gefallen.
Die Stationen sind sehr verschieden und je nach Arzt ist die Lehre unterschiedlich gut. Die Stimmung unter den PJlern war sehr nett.
Insgesamt zu wenig Arbeitsplätze und wenig Einbindung ins ärztliche Team.
Geriatrie:
Sehr viele Blutentnahmen, Lehre wird anscheinend jetzt besser, sehr lange Arbeitszeiten, eigene Patientenbetreuung mgl.
Gastro/Onko: viel Lehre durch Dr. Prause, Knochenmarkspunktionen selber machen, relativ frühes Heimgehen mgl.
Pulmo: wenig Lehre, wenig Arbeit
Seminare: mehrmals die Woche finden wirklich gute Seminare zu verschiedenen Themen statt!
- Bewerbung
- Übers PJ- Portal je nach eigener Loszeit
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73