Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Luzern (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Notaufnahme, Gefässchirurgie, Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Schweiz ticken die Uhren anders.
Insgesamt wird hier sehr viel Wert auf Lehre gelegt, jeder nimmt einen mit und im laufe der Zeit bekommt man immer mehr eigene Aufgaben. Die Ärzte wissen, wie man heisst. Gemeinsames Mittagessen ist immer mgl, wenn Zeit ist.
Ich habe hier viel Wundversorgung und Sonographie gelernt.
In der Notaufnahme betreut man auch Schockräume mit.
Verordnungen macht man teilweise eigenständig.
Im OP nur zum haken halten ist man selten.
Hier ist man wirklich als Arbeitskraft eingeplant, die Arbeitszeiten sind sehr lang.
Das Freizeitleben ist enorm schön! Direkt Wasser und Berge vor der Haustür. das Wohnheim ist sehr renoviert, etwas klein.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Gipsanlage
Briefe schreiben
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47