Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Magdeburg (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 5
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- +man rotiert durch Notaufnahme, Abulanz, OP, Station und darf da auch Wünsche angeben, wo man hin will
+Stimmung fand ich großteils gut, es wird auf Station auch mit dem Pflegepersonal gefrühstückt, das ist sehr nett
+wenn man im OP mithilft, darf man auch mal ein bisschen mehr als Haken halten, wer fragt, bekommt auch etwas erklärt
+der Chef ist sehr motiviert, erklärt und fragt einen viel (da sollte man dann nicht gar nichts wissen)
+man bekommt jeden Tag die Röntgenbesprechung mit, da bespricht das Team auch die Indikation zur OP/Alternativen
-ich stand auch schon um 17 Uhr noch im OP, nachdem man da um 6:45 oder 6:30 antanzt
-recht viel Arztbriefe, Aufnahmen, Blutabnahmen, Verbandswechsel, Drainagenziehen etc. sind PJler und Famulantensache
Im Allgemeinen gut, wenn man Interesse an dem Fach hat und bereit ist, auch was zu machen.
- Bewerbung
- ca. 3-4 Monate Vorlauf
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4