Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Demmin (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- IN1, IN2, Rheuma, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- -Arbeitszeit: 7:30Uhr- 16Uhr
- zwei Allgemeininternistische Stationen, eine davon eher mit dem Schwerpunkt Kardio, die andere eher Gastro, zusätzlich noch eine rheumatolog. Station
- Rotationen auf alle Stationen und in die Notaufnahme möglich
- zusätzlich hat man die Möglichkeit auch mal in der Funktionsdiagnostik, in der Endoskopie oder im Herzkatheterlabor vorbeizuschauen
- man wird gut ins Team eingebunden und gut angeleitet → Visite, Patienten aufnehmen, Briefe schreiben und diktieren, Ansetzungen, Therapieverläufe, Ultraschall, EKGs auswerten
- es besteht auch die Möglichkeit mal 1-2 Zimmer unter Anleitung selbst zu übernehmen
- sich auch mal an praktischen Tätigkeiten probieren, wie z.B. Aszitespunktionen, Pleurapunktion, Knochenmarkspunktion, Blasenkatheter legen
- jeden Tag kostenloses Mittagessen, meistens macht man mit den Stationsärzten zusammen Mittagspause
- wenn man pendelt → kostenloser Parkplatz und 150€ Reisekosten (einige Ärzte kommen auch aus HGW, da kann man zur Not auch mal nachfragen ;) )
- leider kein Studientag, man kommt aber meistens pünktlich raus
- zuerst gab es wenig Seminare, besserte sich im Verlauf aber
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8