Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bodden-Kliniken (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Kardio/Pneumologie, Gastro/Palliativmedizin, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- sehr guter EKG Kurs der Oberärztin
immer die Möglichkeit in die Endoskopie und andere Funktionsdiagnostik zu gehen
man hat die Möglichkeit viel selbst zu machen z.B. Sono in der Notaufnahme
nette Ärzte, die viel erklären
Es ist so gedacht, dass die PJ-ler am Wochenende Spritzendienste machen, die pauschal vergütet werden. Es ist freiwillig, aber es wird gern gesehen, wenn dann auch jemand da ist. Die Spritzendiense werden von den PJ-lern der Chirurgie und der Inneren gemeinsam gemacht.
- Bewerbung
- über das PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300,00 + Fahrkostenzuschuss und Essengeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.