Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Links der Weser (10/2008 bis 1/2009)
- Station(en)
- 11
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- pro:
- sehr nettes pflegepersonal
- nette assistenzärzte
- mit ein bisschen eigeninitiative konnte man eigentlich alles machen: intensiv, aufnahme, diagnostik, radio
- 250eu + 6eu/tag f. essen + s-bahn-ticket
- jede 2. woche pharma+patho gemeinsam mit klinikum bremen mitte
- ca. 1/woche ausbildung im haus
contra:
- assistenzärzte waren selbst zt noch sehr unerfahren
- oberärzte und chef interessieren sich eher nicht für pjler/ ausbildung
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93