Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus St. Marienwoerth (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Eine Klinik, wo man chirurgische Erfahrung sammeln kann, ohne verheizt zu werden :)
Man wird für 4 Wochen auf der Notaufnahme, 6 Wochen auf der UCH und 6 Wochen auf der VCH eingesetzt. Alltagstätigkeiten aus Blut abnehmen (es gibt einen Blutabnahme-Dienst!), Braunülen legen und ganz viel (kurze) Arztbriefe schreiben. Im OP wird man regelmäßig eingesetzt - Haken halten -, häufig darf man Abwaschen und (intrakutan) nähen. Selten darf man bei Port-Eingriffen mehr Einsatz zeigen und mitoperieren.
Sonst viel Stationsarbeit auf der Unfall-CH (Verbandswechsel, Visite, Briefe) und wenig auf der Viszeral-CH. Der Unterricht ist gut und nicht langweilig.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Mitoperieren
Notaufnahme
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.