Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- E4, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Klare Empfehlung für die ViDia-Kliniken Karlsruhe!
Ich war die erste Hälfte meines Tertials im Diak in der allgemeinen Inneren, Notaufnahme und Intensivstation, in der zweiten Hälfte dann in der Onkologie im Vincents.
Nicht nur ist das gesamte Team unglaublich toll und versucht so gut wie möglich neben der eigenen Arbeit, einem jeden Tag etwas beizubringen, einen von den vielen Blutentnahmen abzuhalten (man kann, wenn man mag, muss aber nicht), und einen zu spannenden Dingen dazu zu rufen. Man wird wertgeschätzt, einem wird etwas zugetraut, aber gleichzeitig überarbeitet man sich nicht.
Neben Sonografieren habe ich Pleura- und Aszitespunktionen gelernt, Patient*innen aufgenommen, eigene Patient*innen betreut, Nachtdienste mitgemacht und war so durchgehend gut und abwechslungsreich beschäftigt.
Klares Plus ist auch die Vergütung sowie die Möglichkeit, im Wohnheim (ziemlich heruntergekommen, aber dafür günstig) unterzukommen.
Weiteres Schmankerl: Es gibt die Möglichkeit, eine Woche das Fach zu wechseln und in ein komplett anderes Fach hineinzuschnuppern - all das wird von den beiden tollen PJ-Sekretärinnen problemlos organisiert!
Aufgrund der Covid-Ausnahmesituation gab es bei uns leider keinen PJ-Unterricht.
- Bewerbung
- Bewerbung erfolgt über die Uni Freiburg.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.