Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Hedwig-Krankenhaus (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Nette Stimmung, Oberarzt sehr launisch, Kontakt zur Pflege super;
Viele Möglichkeiten sich umzusehen (Sono, Endo, EKG etc.);
nicht immer pünktlich Feierabend;
Fortbildungen sehr durchwachsen, teils super, teils schlecht;
1 Woche Spätdienst in Erste Hilfe Stelle, sehr interessant;
1 Spritzendienst am Wochenende, wird mit freiem Tag ausgeglichen;
nicht nur Pulmologisches, sondern auch viele Allgemeininternistische Patienten, leider viele multimorbide Pflegefälle;
Alles in allem ne gute Zeit, durchaus empfehlenswert
- Bewerbung
- keine Bewerbung
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07