Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Sportmedizin in Medbase Abtwil (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Sportmedizin/Allg. Medizin
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Ich kann die Stelle nur weiterempfehlen! Eine sehr lehrreiche Zeit mit, trotz Corona-bedingten Einschränkungen, spannenden Einblicke in die Sportmedizin bei einem motivierten Team.
- Praxis: Eine kleine Poliklinik... Die Praxis bietet ein sehr breites Spektrum der Medizin und Rehabilitation an! Ärzte aus den Bereichen Sportmedizin, Allg. Medizin, Endokrinologie, Kardiologie, Rheumatologie, Pädiatrie, Neurochirurgie und Orthopädie arbeiten sehr interdisziplinär zusammen. Zusätzlich in der Praxis befindet sich eine grosse Physiotherapie mit einem versiertem Team, die einem gerne diverse Tipps und Tricks aus ihrem Alltag zeigen.
- Team: alle Ärzte im Haus begrüssen das Interesse und die Mitarbeit des UHU. Immer wieder findet ein "Bedside"-Teaching statt oder eine Sono-Ausbildung. Sportmedizinisch werden Sportler von diversen Leistungsniveau und Altersklassen betreut die in verschiedensten Sportarten tätig sind mit modernen Therapiemöglichkeiten.
Auch die Zusammenarbeit mit einem humorvollen, jungen MPA-Team bereitet grosse Freude.
- Arbeit: Als PJ'ler darf man unter Supervision Patienten selbständig betreuen (Anamnese/Verläufe, Untersuchung, Diagnostik und Therapievorschläge). Generell war man überall willkommen und wurde schnell in die alltägliche Arbeit eingebunden. (Stosswellentherapie gehört fast ganz dem UHU, Berichte schreiben, Überweisungen dokumentieren, Bildgebungen anmelden).
- Teaching: Wöchentlich findet ein Austausch statt bei dem spannende Fälle diskutiert werden. Zusätzlich gibt es ca. jede 2. Woche interne und externe Fortbildungen.
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07