Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Halle (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Marneros
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Das Tertial auf der Akutpsychiatrie der Universitätsklinik war wirklich gut. Auf PJs ist man hier vorbereitet, man wird gleich mit vorbereiteten Unterlagen zur Klärung der wichtigsten Fragen zum Tertialbeginn freundlich begrüßt und an die Hand genommen. Am Anfang wird Raum gegeben sich an die neue Umgebung und die doch besonderen Regeln auf einer geschützt-psychiatrischen Station zu gewöhnen, nach und nach kann man aber mehr eigene Veranwortung übernehmen. So leitet man nach Einarbeitung die Psychoedukationen der Suchtgruppe, betreut eigene Patienten und kann auch die wöchentlichen Einzelgespräche durchführen, wenn man es sich zutraut. Der Kontakt zur Pflege ist insgesamt freundlich, man wird als Student ernstgenommen und es bildet sich ein kollegiales Verhältnis. Blutentnahmen werden regelhaft von den Pflegekräften durchgeführt, auch wenn man als PJler hier mit unterstützt nimmt es nicht Überhand. Zugänge legt hier klassischerweise der PJ, allerdings kommt das vielleicht 2-4x pro Monat vor. An "somatischen" Tätigkeiten fallen ansonsten EKGs und selten mal eine Lumbalpunktion an, die man dann auch lernen kann. Ansonsten viel Therapieplanung und Koordination von Konsilen für die auch körperlich häufig schwer erkrankten Patienten. Mittagspausen werden recht konsequent eingehalten, man isst im ärztlichen Team gemeinsam, am Freitag kommen die Ärzte der gesamten Klinik hierfür zusammen. Überstunden fallen schon öfter an, werden aber großzügig kompensiert. Feiertagsregelung um Weihnachten extrem kulant. Große Empfehlung!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400€/500€ bei vorheriger HiWi-Tätigkeit im UKH
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.