Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Obwalden (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Station und Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Nettes kleines Spital in der Zentralschweiz. Wie in der Schweiz üblich eine 50h Woche. Meist arbeitet man aber weniger. Sehr nettes Team, das sehr daran interessiert ist, etwas beizubringen. Vor allem auf dem Notfall kann man sehr selbstständig arbeiten. Fast jeden Morgen gibt es eine kleine Fortbildung für die Ärzte und Unterassistenten.
Was man wissen sollte, ist, dass man an den Pikett Diensten der Chirurgie beteiligt ist.
- Bewerbung
- Circa 2 Jahre im Voraus
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1