Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Universitaetsklinikum Erlangen (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Kinderchirurgie, Thoraxchirurgie, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Um die Benotung richtig zu interpretieren:
Ich bin absolut Chirurgieuninterssiert. Coronabedingt war sehr wenig los und es haben keine Fortbildungen stattgefunden. Viel Freizeit und wenig Lerneffekt!
Kinderchirurgie: Super nettes Team. Ich war nur die Hälfte der Zeit anwesend, weil es nichts zu tun gab. Hier assistiert man immer im OP und hat sonst nichts zu tun. 7:30-max 15:30
Thoraxchirurgie: Super nettes Team. Lehrwillige Ärzte. Viel OP und immer Assistenz. Wenige Blutentnahmen und PVKs. Thoraxdrainage ziehen. Journal Club Teilnahme mit eigenem Vortrag erwünscht. 7:30-15:30/16:00
Poliklinik: Super nettes Team. Man ist hier den Allgemeinchirurginnen zugeteilt. Es ist eine Mischung aus Notaufnahme und Ambulanz. Man darf viel selbstständig arbeiten (Anamnese, Körperliche Untersuchung, Besprechung). Wenige Blutentnahmen und PVKs. Bei Interesse kann man auch die Unfallchirurgen fragen, ob man bei ihnen mitgehen kann. 8:30-max 15:30
4. Dienst: Hier stellen die PJlerInnen den 4. Dienst (Mo-Fr 15:30-8:00, Sa/So 08:00-08:00) auf freiwilliger aber erwünschter Basis.
Freizeitausgleich dafür: Mo-Do 1 Tag, Freitag 2 Tage, Samstag 4 Tage und Sonntag 3 Tage Freizeitausgleich bei jeweils dem Tag selbst und dem Tag nach dem Dienst frei. Die Dienste sind sehr anstrengend und eine ziemliche Ausbeutung, da man in der kompletten Chirurgie für Blutentnahmen, PVKs und Haken halten zuständig ist und teilweise gar nicht zum Schlafen kommt. Andererseits kann man sich so sehr viele freie Tage erarbeiten ohne Fehltage nehmen zu müssen. Man kann die freien Tage nehmen wann man möchte. Auch akkumuliert am Ende.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Poliklinik
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.6