Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in AKH Hagen (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Das Tertial in der Anästhesie war rundum gelungen.
Man ist jeden Tag einem Anästhesisten fest zugeteilt, kann aber auch im Verlauf zu anderen OPs/Einleitungen wechseln.
Insgesamt darf man sehr viel selbst machen (Zugänge legen, Narkoseeinleitung, Maskenbeatmung, Intubation, Lokalanästhesien, Spinalanästhesien, Arterienpunktion, ZVK-Anlage...) und bekommt stets Unterstützung durch die erfahrenen Anästhesisten.
Das Team kümmert sich gut um PJler. Die Anästhesiepflege ist auch extrem nett und hilfsbereit.
Das Tertial war außerdem sehr abwechslungsreich durch die Rotation auf die Intensivstation, Narkosen bei urologischen und gynäkologischen Eingriffen, sowie bei kardiologischen (MitraClip) und radiologischen Interventionen.
Es gibt jede Woche gute pädiatrische, chirurgische, allgemeininternistische/nephrologische und kardiologische Seminare.
Die PJ-Sekretärin Frau Klutzny hat immer ein offenes Ohr und kümmert sich um alle Belange.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.