Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Uri (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Ambulatorium, Gebärsaal, Gyn/Geb Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Ich hatte eine sehr abwechslungsreiche und spannende Zeit auf der Gynäkologie in Altdorf. Das Team ist sehr klein und man lernt sich gut kennen. Ich war selten fix in einem Bereich eingeteilt (ausser bei Operationen, welche einen zweiten Assistenten benötigten) und konnte immer selber entscheiden, ob ich im Ambulatorium in die Sprechstunde möchte, bei OPs assistieren will oder ob ich auf der Station mithelfe. Vor allem im Ambi konnte ich sehr viel selber machen und hatte super Teaching durch die Oberärzte. Zusätzlich gab es 1x/Woche eine interne Fortbildung und 2x/Woche Assistenzarztteaching zu bestimmten Themen. Der einzige Nachteil war, dass es relativ wenig Geburten in dem kleinen Spital gibt und man ein bisschen Glück haben muss, um einmal dabei zu sein.
Alles in Allem hatte ich eine super Zeit und würde es wärmstens weiterempfehlen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1200CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07