Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Muensterlingen (5/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Gynäkologie, Gebärsaal
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Spannende Aufgaben, da grosses Spektrum:
- Stationsarbeit mit Verlaufseinträgen bei Visite, Ein- (Ops) und Austritte (Wöchnerinnen)
- 2. Assistenz bei Gyn. OPs und Sectios.
- bei Schwangerschaftskontrollen nach- oder vorschallen und Anamnese.
- Im Gebärsaal mit den Hebammen mitlaufen, Leopoldsche Handgriffe und manuelle Untersuchung unter der Geburt üben, sowie Anleiten der Gebärenden möglich.
- 5-7 Pikett Dienste pro Monat, inkl. einmal 48 h Wochenende. Dabei teilt man sich die Piketts mit den UHUs der Chirurgie auf. Tipp: Wenn man im Nachtdienst mitgeht, ist man schon vor Ort, wenn man nachts in den Pikett gerufen wird.
Insgesamt ein super Monat, indem ich viel lernen konnte.
Allerdings muss man viel Initiative zeigen um "mitgenommen" zu werden und auch selbstständig arbeiten zu dürfen, da man niemandem direkt zugeteilt wird. Manche AAs oder Hebammen fühlten sich genervt, wenn man bei ihnen dabei sein wollte. Andere hingegen freuten sich und erklärten viel. Meistens sind 2 UHUs da, sodass einer auf der Gyni und die andere Person im Gebärsaal ist.
Das Personalhaus ist etwas alt und triste. Aber dafür ist die Umgebung wunderschön mit vielen Freizeitmöglichkeiten wie Baden im See oder ein Ausflug nach Konstanz. Das Spital selbst ist hingegen etwas ab vom Schuss. Zum nächsten Supermarkt müsste man die Bahn nehmen, deswegen ist es empfehlenswert ein Fahhrad mitzunehmen, falls möglich.
- Bewerbung
- ca. 1,5 Jahre im Voraus, an Renate Rappold, sehr unkompliziert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1300 SFr
- Gebühren in EUR
- 390 SFr für das Personalzimmer + 80 SFr für die Entreinigun
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.